Mehr aus dem Inhalt 1.2015

Einige Beiträge aus dem Inhalt der aktuellen Ausgabe.
Klicken Sie auf ein Bild, um den Beitrag ganz zu lesen.

(Weiterverwendung bitte nur mit Quellenangabe!)

Souveränes Bauen im urbanen Umfeld

Neubauten in einem heterogenen urbanen Umfeld verlangen besondere Sensibilität. Ein gelungenes Beispiel, realisiert mit einer vorgehängten keramischen Fassade, findet sich im niederösterreichischen Mödling. Diese Stadt mit ca. 20 000 Einwohnern liegt ca. 15 km südlich von Wien. Dort wurde 2014 eine frühere Bank ersetzt durch ein neues „Identität stiftendes“ Gebäude, das deutlich über die vorherige Nutzung hinausgeht.
>>> Bilder zum Objekt

Vermittler zwischen Backstein- und Sozialverordnun

Es ist gewissermaßen ein Solitär am Elbhochufer, nur wenige Schritte vom Wasser und dem Fischmarkt entfernt, in lebendiger Citylage. Hanseatisch zurückhaltend und doch ungewöhnlich in der Linienführung. Attribute, die eine Käuferschicht anziehen, für die Hamburgs Stadtteil Altona als Wohngegend noch vor ein paar Jahren nicht standesgemäß gewesen wäre.
>>> Bilder zum Objekt

Regionale Naturverbundenheit trifft avantgardistis

Am Rande der Freiburger Altstadt in einer ruhigen Seitenstraße befindet sich das The Alex Hotel, ein Boutique-Hotel mit individuellem Charakter. Es wird heute bereits in der dritten Generation durch Alexander Beinert privat geführt.
>>> Bilder zum Objekt

EOOS-Retrospektive im MAK

Unter dem Titel EOOS zeigt das MAK (Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst in Wien) anlässlich des 20-jährigen Bestehens die erste große Werkschau des gleichnamigen österreichischen Designstudios und gibt Einblick in dessen poetisch-analytischen Entwurfsprozess.

"German Gemütlichkeit" feiert Rehabilitation

Samtige Stoffe, schummriges Licht, Pflanzen und viel Dekoration sind in diesem Jahr die Trends der internationalen Möbelmesse „imm 2015“ in Köln. Die lang verpönte „German Gemütlichkeit“ kehrt zurück und präsentiert harmonische Farbkombinationen mit mutigem Materialmix. Lampen aus edlen Metallen, Stein und Holz setzen Akzente und unterstreichen mit dem kunstvollen Spiel von Licht und Schatten das luxuriöse Ambiente. Für das gute Gewissen sorgen innovative „Upcycling-Verfahren“, die alte Pelzmäntel in edle Stühle und PET-Flaschen in wohnliche Akustik-Paneele verwandeln.

BAU 2015: Fast wie ein "Oktoberfest" der Baubranch

Eine erste Auswahl der Messe-Neuheiten von der BAU haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt.

Showroom für Badkomfort und Technologie

Es gibt jede Menge Highlights auch für Planer und Architekten, und sei es nur die schon für diese Messe traditionelle Highend-Standarchitektur. In diesem Beitrag haben wir einige der Industrie-Angebote zusammengestellt, die einen Messe-Besuch lohnenswert machen.

In 8 Tagen zur modernen Fußboden-Heizung

Schon bald nach seiner Erbauung im Jahre 1896 war das Wohnhaus auf dem Kobelberg in Westheim den Augsburgern wohlbekannt. Das lag nicht allein an der exponierten Lage und der Architektur mit Erkern und Türmchen, sondern insbesondere an der für die schwäbisch-bayerische Gegend völlig untypischen Backsteinbauweise. Folgerichtig wurde das Gebäude, das inzwischen von der Bevölkerung liebevoll „Schlösschen“ genannt wird, unter Denkmalschutz gestellt.
>>> Bilder zum Objekt

Berührungslos für hygienisches Messe-WC

Die NürnbergMesse GmbH zählt weltweit zu den 15 größten Messegesellschaften der Welt und in Europa zu den Top Ten. Jährlich besuchen etwa 1,13 Millionen Menschen die rund 120 Ausstellungen. Die Besucherströme in den Hallen sorgen auch in den Sanitärräumen für Hochbetrieb. Daher sanierte die Messegesellschaft jetzt fünf Toilettenanlagen an den Messeknotenpunkten.