Adressen und Links zur SKS-Ausgabe 4.2024
Klicken Sie hier die Internet-Adressen an, um direkt auf die jeweilige Website der Hersteller oder der jeweiligen Informanten zu gelangen!
Alle Angaben und Internet-Adressen nach besten Wissen, aber ohne Gewähr!
Seite 6
Das Collegium Academicum ist selbstverwaltetes Wohnheim, Bildungsinstitution und kulturelles Zentrum auf dem Gelände des ehemaligen US-Hospitals in Heidelberg-Rohrbach und setzt sich aus folgenden Gebäuden zusammen: den Holz-Neubau mit 46 Wohneinheiten des Wohnheims, einer Aula mit Dachterrasse und einem Gemeinschaftsraum, dem Altbau mit dem Orientierungsjahr und Mietwohnungen und dem Pförtnerhaus als offener Treffpunkt, ergänzt durch Büroräume. Die Errichtung des Neubaus und die Sanierung des Bestandsgebäudes wurden von der Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg begleitet, die als Exzellenzinitiative für Stadtplanung arbeitet. Mehr darüber: https://collegiumacademicum.de/gebaeude/
Mehr über den Nachhaltigkeitspreis: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/
Das Assistenzsystem wurde in enger Zusammenarbeit mit dem regionalen Kompetenzzentrum „Arbeitswelt.Plus“ (https://arbeitswelt.plus/) entwickelt. Mehr über den Sanitärhersteller: www.my-bette.com
Seite 7
Die „well:fair foundation“, ehemals Neven Subotic Stiftung, wurde 2012 von dem ehemaligen Fußballprofi Neven Subotić gegründet und will dazu beitragen, ein nachhaltiges Bewusstsein über die Zusammenhänge von Wasser, Gesundheit und Bildung zu schaffen. Seit dem Ende seiner Fußballkarriere im Jahr 2022 widmet sich Subotić der karitativen Arbeit und berät beispielsweise gemeinnützige Organisationen. Mehr: https://wellfair.ngo/stiftung/
Über den Sanitärhersteller Dallmer und sein Jubiläum: https://www.dallmer.de/de/
Für bewertete Unternehmen bieten die EcoVadis-Ratings eine detaillierte Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung in Bereichen wie Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung: https://ecovadis.com/de/suppliers/. Über Den Sanitärhersteller: https://www.hansgrohe.de/
Seite 8
Das „Beyond the Family Kin Housing“ entstand auf Grund der Initiative „Beyond-the-Family House“, dem Produkt einer transatlantischen Partnerschaft zwischen dem in New York ansässigen Ignacio G. Galán und dem in Madrid ansässigen Ehepaar Álvaro Martín Fidalgo und Arantza Ozaeta von OF Architects. Ignacio G. Galán ist Architekt, Historiker und Kurator. In seiner Arbeit untersucht und interveniert er in den Verflechtungen von Architektur, Politik und gesellschaftlicher Gestaltung, wobei er Fragen von Wohnsitz, Staatsbürgerschaft, Zugehörigkeit und Verwandtschaft im Auge hat: https://ignaciogalan.com/
Seite 10
Vitápolis Gestión ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Bereitstellung umfassender Dienstleistungen für die Entwicklung und Verwaltung von Wohnraum mit sozialen Betreuungsdiensten spezialisiert hat und seit 2010 mit Gruppen, Privatkunden und öffentlichen Verwaltungen zusammenarbeitet. Über die Architekten: https://www.romerovallejo.com/. Über den Hersteller der hier verwendeten Keramik: https://www.apegrupo.com/de/
Seite 13
Die Hauptaufgabe der Lebenshilfe e. V. ist es, Menschen mit Behinderung vielfältige Arbeits-, Beschäftigungs- und Wohnmöglichkeiten zu bieten. Das Einzugsgebiet umfasst das gesamte Kinzig- und Elztal mit allen Seitentälern. Zentrales Anliegen ist die Förderung der Nachhaltigkeit über ein Transformationskonzept, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (www.bmwk.de), denn „wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und soziale Verantwortung müssen Hand in Hand gehen, damit Entwicklungen dauerhaft tragfähig sind“, so die Leitidee. Der gemeinnützige Verein hat rund 800 Mitglieder und wurde 1968 gegründet. https://www.lebenshilfe-kinzig-elztal.de/de/.
Die in den Sanitärräumen verbaute barrierefreie Sanitärkeramik: Waschtisch Starck 3 Vital, Wand-WC: Architec Vital mit „Hygieneglaze“ (keramische Glasur, die beim Brennen in die Keramik eingearbeitet wird und wirksam gegen Bakterien ist), Wand-WC: Architec spülrandlos (alle Duravit AG, https://www.duravit.de/)
Seite 14
Mehr über die Seniorenresidenz: https://augustinum.de/muenchen-neufriedenheim/. Über das Architekturbüro: https://www.meyerkarlhuber.de/
In den Sanitärräumen wurden Armaturen von Grohe verbaut: https://www.grohe.de/de_de/
Seite 18
Über das Chaletdorf „Priesteregg Premium Eco Resort“ hatten wir bereits in unserer Ausgabe 1.2024 berichtet. Den Beitrag finden Sie hier: https://www.steinkeramiksanitaer.de/inhalt-ausgabe-1-2014/wohlfuehlerlebnis-vor-rauer-alpenkulisse.html.
Im Sommer 2024 wurde das Bergdorf bei den Leoganger Steinbergen im Salzburger Land mit neuen so genannten Seehütten erweitert: https://www.priesteregg.at/bergdorf/chalets/seehuetten/.
Auch hier wurden in den Bädern Armaturen des Iserlohner Herstellers Dornbracht (https://www.dornbracht.com/de-de/) eingebaut, unter anderem Armaturen der Serie „Vaia“: https://www.dornbracht.com/de-de/designserien/badserien/vaia. Als besonderes Highlight die Erlebnisdusche „Aquahalo“: https://www.dornbracht.com/de-de/produkte/41750979-47/aquahalo-regenpaneel
Seite 21
Das Resort „Terme Preistoriche Resort & Spa2“ gehört in der Region zwischen Venedig und Verona zu den exklusiven Anlagen (https://www.termepreistoriche.it/). Jetzt wurde die Anlage mit nachhaltigen und ökologisch optimierten Häusern ergänzt: die „Preistoriche Green Lodge“ (https://www.termepreistoriche.it/de/hotel-abano-terme/green-lodge). Sie wurden auf einem System von 160 Kleinpfählen erbaut, damit die Wurzeln der hundertjährigen Bäume im Park nicht beschädigt werden. Geplant hat sie das Architektur-, Innenarchitektur-, Ingenieur- und Produktdesign-Atelier Studio Apostoli aus Verona (https://albertoapostoli.com/)
Die Bäder wurden mit Kaldeweis Waschtisch-Schalen aus Stahl-Emaille der Serien „Miena“ (https://www.kaldewei.de/produkte/waschtische/detail/product/miena-waschtisch-schale/ und „Nueva“ (https://www.kaldewei.de/produkte/waschtische/detail/product/nueva-waschtisch-schale/) ausgestattet.Seite 23
Wie aus einem traditionelle Heu- und Viehschober ein elegantes Ferienhaus werden kann, hat das 2008 von Silvia Dainese und Stefano Gris gegründete Studio Gris+Dainese Architetti gezeigt (https://grisdainese.it/it/). Genutzt wird es als Gästehaus und Ausstellung des italienischen Sanitärherstellers Ceadesign (https://www.ceadesign.it/).
Seite 25
Neben vielem Holz spielten in der vom Studio Atelier d‘Architecture AMASA entworfenen Chalet „Maison Les Marquises“ keramische Fliesen des spanischen Fliesenherstellers APE Group (https://www.apegrupo.com/de/) eine wichtige Rolle. Atelier AMASA ist ein Architekturbüro, das von Aurore Schaeffer und Alejandro Flores gegründet wurde.
Seite 27
Mehr über die Münchener Baumesse: https://bau-muenchen.com/de/
Seite 28
Bauherr des Verwaltungsgebäudes war die Kreisverwaltung Mainz-Bingen. Geplant wurde es von der Kreisverwaltung Mainz-Bingen (LP 1-3) und ab LP 4der Cancler GmbH (https://www.canzler.de/de/, ehemals Architekturbüro Höhlich & Schmotz).
HLS-Planung: ZWP Ingenieur-AG, Wiesbaden (https://www.zwp.de/de/)
Projektinstallateur: Schupp GmbH, Idar-Oberstein (https://www.heizungsbau-schupp.de/)
Die Installationsmodule 168 Module TECEsystem lieferte TECE GmbH (https://www.tece.com/de/)
Seite 30
Weitere Infos zum Thema Recycling verchromter Kunststoffbauteile unter https://www.hansgrohe-group.com/de/ und https://impulstec.com/
Seite 31
Mehr Informationen über das Gebäude und seine Geschichte: https://www.haus-friedrichstadt.de/
Über die Sanierung des Komplexes berichtet das Büro Bräunlin Kolb Architekten GmbH auf ihrer Internetseite: https://www.braeunlin-kolb.com/
Die Sanierung der Böden erfolgte durch die Apoprojekt GmbH: https://www.apoprojekt.de/
Die für den Bodenaufbau eingesetzten Produkte: Ardex LS (EPS-Granulat), Ardex K 71 (Dickschichtausgleich), Ardex BU-R (Armierungsgewebe), Ardex TP 10 (Randdämmstreifen), Ardex CL 100 (Bodenspachtelmasse), Ardex EP 25 (Epoxiestrich) (alle Ardex GmbH https://www.ardex.de/)
Seite 34
Bauherrin die Ferienhäuser „SchwarzwaldDeck“ war die Vihara Familienstiftung mit Geschäftsführer Sebastian Graubner, Bad Herrenalb, für die Architektur waren die Familienstiftung und DGJ Architektur GmbH, Frankfurt am Main (https://dgj.eu/), verantwortlich.
Hersteller der Wohnblockhäuser: Fullwood Wohnblockhaus, Wolpertshausen (https://www.fullwood.de/), Estrichziegel mit Designoberfläche: Leipfinger-Bader GmbH, Vatersdorf (https://leipfinger-bader.de/). Gefördert wurde das Projekt vom Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR), Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Stuttgart
Seite 36
Inspiriert von Eimer, Zuber und Waschschale schuf Philippe Starck 1994 zusammen mit Duravit die Designserie Starck 1: Ein handwerklich wegweisendes Komplettbad, das bis heute wirkt und als absoluter Klassiker für das Bad gilt. Ob Waschtisch, WC, Urinal, Badmöbel oder Badewanne, das Gespür für Form und Funktion sichert dem französischen Designer einen Ehrenplatz in der Geschichte des Baddesigns. Es war das erste gemeinsame Projekt der Duravit AG (https://www.duravit.de/produkte/alle_serien/starck_1.de-de.html) und Philippe Stark (https://www.starck.com/). Starck wurde als Sohn des Flugzeugkonstrukteurs André Starck und seiner Frau Jacqueline am 18. Januar 1949 in Paris geboren. Erste Schritte als Designer unternahm er unter anderem mit aufblasbaren Objekten, bevor Starck mit der Möblierung von Privaträumen des französischen Staatspräsidenten Francois Mitterand im Elysée-Palast 1983 bekannt wurde.
Seite 37 bis 40
Die Fliese als Touchpad: https://www.irisceramica.net/hypertouch
(Bad-)Leben mit Stil: https://houseofrohl.design/de/
Wandlungsfähige Oberfläche: www.dornbracht.com/bathroom-warm-finishes
Eck-Ventil: sra.kohler.com
Metalltöne für ausdrucksstarke Raumkonzepte: www.villeroy-boch.com
Baukastensystem wird weiter ausgebaut: www.villeroy-boch.com
Mondschein über dem Waschbecken: www.ceadesign.it
Die Sonne in der Dusche: www.nobili.it
Profile in Gunmetal: www.hsk-duschkabinenbau.de
Warmer Handtücher: www.ceadesign.it
Zubehör für Badewannen-Luxus: www.vandabaths.com
Armatur mit Glasablage: www.duschwelten.de
Acessoires für leichte Montage: www.keuco.de
Komfortables Fliesenschneiden: www.codex-x.com
Höhenausgleich für unebene Böden: www.de.weber
Einstiegshilfen für den ÖPNV: https://www.fisco.de/
„Roter Faden“ für die Fliesenverlegung: https://botament.com/