Adressen und Links zur SKS-Ausgabe 2.2025
Klicken Sie hier die Internet-Adressen an, um direkt auf die jeweilige Website der Hersteller oder der jeweiligen Informanten zu gelangen!
Alle Angaben und Internet-Adressen nach besten Wissen, aber ohne Gewähr!
Seite 5
Zentralverband Sanitär Heizung Klima ZVSHK ist in Deutschland mit 17 Fachverbänden in den jeweiligen Bundesländern vertreten, die über eine gemeinsame Plattform (https://www.zeitzustarten.de/landesverband) unter anderem auch Nachwuchswerbung betreiben. Unterstützt wird der Verband dabei von den Herstellern von Sanitärprodukten als Sponsoren unterschiedlicher Kategorien (https://www.zeitzustarten.de/sponsoren)
Das Architektenbarometer (Ausgabe Q4-2024) „European Architectural Barometer Q4 2024 – Smart materials and technologies“ der USP-Gruppe widmet sich der Nutzung von Smart Home-Anwendungen und smarten Baumaterialien durch Architekturbüros. Die Resultate der Erhebung liegen insgesamt für acht europäischen Länder vor. Mehr darüber bei https://bauinfoconsult.de/ (info@bauinfoconsult.de)
Seite 6
Das „Zukunftszentrums für die Einheit und Transformation“ der Bundesrepublik Deutschland in Halle (Saale) soll als Begegnungs- und Forschungsstelle die Leistungen der deutschen Wiedervereinigung würdigen und die Erfahrungen daraus für künftige Umbrüche und Krisen nutzbar machen. Es sind 200 Mitarbeiter und ein jährliches Budget von 40 Millionen Euro vorgesehen. Mehr darüber: https://zukunftszentrum-halle.de/. Die von der Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ ausgewählten Entwurfsverfasser: Richter Musikowski Architekten (https://richtermusikowski.com/), ST raum a. Landschaftsarchitektur (https://www.strauma.com/)
Die von DGNB (https://www.dgnb.de/de/) und BPIE (https://www.bpie.eu/) veröffentliche Marktstudie steht hier zu“ kostenlosen Download bereit: www.dgnb.de/hintergrundinformationen oder bei uns im Internet: https://download.sks-infoservice.de/
Seite 7
In den letzten Jahren umfasste das vom Parco Archeologico del Colosseo (https://colosseo.it/) koordinierte Projekt die Ausgrabung der Einsturz- und Wiederverwendungsebenen der beiden Korridore (erster und zweiter Umgang) an der Südfassade des Monuments. Nach Abschluss und Dokumentation der Ausgrabungen geht es um die Neugestaltung des Bereichs der Umgänge, um die Zugänglichkeit des Monuments in seinem heutigen Zustand zu verbessern. Dabei kommen moderne Materialien zum Einsatz, die den Anforderungen einer zeitgenössischen Restaurierung gerecht werden und gleichzeitig die chemische und physikalische Verträglichkeit mit der bestehenden Struktur gewährleisten. Der Bauchemie-Hersteller Mapei S.p.A. engagiert sich seit 1937 für den Erhalt historischer Bauwerke. Eine Übersicht: https://www.mapei.com/it/en/realta-mapei/specials/detail/art-and-cultural-locations
Die Gartenschau 2025 (23. Mai bis 12. Oktober 2025) hat den Titel „Tal X – Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn 2025“ (https://www.tal-x.de/) und ist laut Veranstalter „TAL X Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn 2025 gGmbH“ das Tal der Events, das Tal der Blumen, das Tal der Kinder, das Tal der Geschichte, das Tal der Industrie, das Tal der Kunst. Das Tal, in dem sie stattfindet ist 8 km lang. Einer der Sponsoren sind die Fischerwerke (https://www.fischer.de/de-de), die Winfried Breunig von den „Chainsaw Brothers“ (https://www.chainsaw-art-wmb.de/) eingeladen haben, Dübel und Schrauben aus Holz „zu schnitzen“.
Seite 8
Das luxuriöse Wohngebäude „Nova“ in Long Island City (NY) erinnert an das Flatiron Building und setzt ein neues Wahrzeichen für Long Island City, einem wachsenden Wohnviertel. Er wurde geplant von Fogarty Finger Architects (https://fogartyfinger.com/). Prägendes äußeres Merkmal ist die Verkleidung aus maßgefertigten weißen Keramikplatten „KeraTwin K20“ (von Agrob Buchtal, https://facade.agrob-buchtal.de/de/fassadenverkleidung-keratwin) mit einem gerippten Muster, das wie Cord aussieht, die großflächige Verglasung und die schwarzen Metallpfosten. Ausgeführt wurde die Fassade von dem New Yorker Fassaden-Spezialisten Cladding Concepts International (https://www.claddingci.com/)
Seite 10
Die „Medienhaus Aachen GmbH“ mit vielfältigen Medien- und Veranstaltungsfirmen, wie z. B. die Aachener Nachrichten und die Aachener Zeitung, heißt seit 1. August 2024 „Mediahuis Aachen GmbH“. Auf dem bestehenden Firmengrundstück an der Dresdener Straße ist ein zukunftsorientierter Mediencampus entstanden. Das Herzstück ist ein Neubau für rund 240 Mitarbeiter, der auf dem neuesten technischen Stand die Medienprozesse unterstützen soll. Geplant wurde es von der SSP AG (https://www.ssp.ag/unternehmen/, ehemals Schürmann Spannel Planungsgesellschaft mbH). Äußeres Kennzeichen ist die Klinker-Fassade, bestehend aus dem Klinker „Weimar HS“ im Dünnformat 240x115x52 mm vom Klinkerwerk Hagemeister (https://www.hagemeister.de/)
Seite 12
Die hinterlüftete, vorgehängte Fassade aus Keramikplatten des spanischen Keramikherstellers Faveker (https://faveker.com/en/products/ceramic/ga16/) umhüllt das neue Wohngebäude im Zaragoza und soll Energieeinsparungen von 40 Prozent in einem Bereich ermöglichen, der hohen und auch niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist. Montiert wurde die Fassade auf der Unterkonstruktion „FTS502G“. Mehr darüber: https://faveker.com/en/?s=FTS+502b. Geplant wurde das Gebäude vom Architekturbüros Tash & Partners aus Madrid: https://www.tash.es/
Seite 14
Über die originellen Strandhäuser: https://zoomersaanzee.nl/de/strandcottages/. Geplant wurden die „Hütten“ von Breddels Architecten (https://www.breddels.nl/). Die Bäder wurden ausgestattet mit Produkten der Keuco GmbH (www.keuco.com): am Waschtisch: IXMO Wandauslaufarmatur, in der Dusche: IXMO Armaturen, an der Badewanne: EDITION 400 Armatur, in der Kitchenette: EDITION 400 Einhebelmischer.
Seite 15
Ein „Chambre de Bonne“ ist eine französische Wohnungsart, bestehend aus einem einzelnen Zimmer in einem bürgerlichen Haus oder Mehrfamilienhaus. Es befindet sich in der Regel im obersten Stockwerk und ist nur über eine Treppe, manchmal eine separate Dienstbotentreppe, erreichbar. Ursprünglich waren diese Zimmer als Schlafzimmer für ein Dienstmädchen gedacht. Der Name leitet sich von der umgangssprachlichen Bezeichnung für solche Dienstmädchen ab: „bonne à tout faire“. Heute sind sie meist die günstigste Option auf dem Pariser Mietmarkt und werden vor allem von weniger wohlhabenden Arbeitern und Studenten gemietet. Sie sind auch bei Arbeitern sehr gefragt, die ein kleines Zimmer oder eine Postadresse in einer Großstadt, insbesondere Paris, suchen. In diesem Fall hat Architekt Massimo De Conti (https://www.massimodeconti.com/) die Dachkammer aufgepeppt, unter anderem mit einer „Duschkapsel“, die mit einer Stahl-Emaille-Duschwanne „Superplan“ von Kaldewei ausgestattet wurde: https://www.kaldewei.de/produkte/duschflaechen
Seite 16
Genau genommen ist ein sogenanntes „Tiny House“ ein sehr kleiner Haustyp mit bis zu 37 Quadratmeter Wohnfläche mit reduzierter Ausstattung. Aber die Bescheidenheit hat Grenzen, so dass diese „Hütten“ gern auch einmal Luxus-Wünschen nachkommen, wie im Fall des „Golden House“ von ÖÖD Design: https://oodhouse.com/contact/. Die Armaturenausstattung erfolgte im Fall des „Golden House“ mit Produkten von Axor (https://www.axor-design.com/de/), unter anderem mit „Axor Citterio M 220“ und der „Axor One“ Kollektion.
Seite 18
Der Designer Bertrand Lejoly informiert über seine Arbeiten hier: https://bertrandlejoly.com/. Über seine Zusammenarbeit mit dem Sanitärhersteller Duravit AG (https://www.duravit.com/de-de) gibt es hier Informationen: https://www.duravit.com/de-de/planung-inspiration/designer/bertrand-lejoly/Seite 20
Die individualisierten Armaturenoberflächen werden in der Manufaktur des Armaturenherstellers Dornbracht produziert: https://www.dornbracht.com/en/service/atelier. Besonders außergewöhnliche Gestaltungen basieren auf einer Kooperation mit dem Designstudio „Nature Squared“. Wofür das Schweizer Studio sonst noch bekannt wurde, findet sich auf dessen Internetseite: https://naturesquared.com/.
Seite 22
Die Terrasse als sommerlicher Lebensraum lebt nicht zuletzt von einem schönen und funktionsfähigen Bodenbelag, quasi das Äquivalent zum Teppich im Wohnzimmer. Wie das aussehen kann, zeigen unsere Beispiele, die auf der Basis spanischer Fliesenhersteller realisiert wurden: https://www.exagres.es/en/colecciones-residencial/portland/, https://www.vivesceramica.com/, https://en.undefasa.com/, https://museumsurfaces.com/de, https://www.vivesceramica.com, https://www.cicogres.es/producto/clarens/. Mehr über spanische Fliesen allgemein: https://www.tileofspain.de/
Seite 24
Hadi Teherani (https://www.haditeherani.com/) ist bekannt geworden durch seine außergewöhnlichen Architektur-Entwürfe. Die „Kranhäuser“ in Köln, die „Tanzenden Türme“ in Hamburg St. Pauli oder auch das Reetdachhaus in Hörnum auf Sylt sind nur wenige Beispiele dafür. Die Hadi Teherani Design GmbH ist darüber hinaus sehr erfolgreich im Produktdesign. Hewi, Wagner, Zumtobel, Poltrona Frau oder Draenert sind einige der Unternehmen, für die das Studio tätig war. Auch in Sachen Keramik ist Teherani bereits seit vielen Jahren unter anderem mit dem Fliesenhersteller Agrob Buchtal (https://agrob-buchtal.de/) aktiv. Zuletzt hat er für das Unternehmen die Fliesen-Kollektion „Solid Ground“ (https://agrob-buchtal.de/de/architekt-planer/serie/solid-ground) entwickelt, die im Januar auf der Münchener Baufachmesse BAU 2025 vorgestellt wurde. Wir haben mit dem Architekten über seine Affinität zum Werkstoff Keramik gesprochen und wie es zu dieser Kollektion kam.
Seite 27
Ein besonderes Engagement Teheranis gilt die Nachhaltigkeit. Ausdruck fand dies auf dem „Budapester Salon Berlin“ im Februar 2025 unter dem Motto „Designing Beauty, Sustaining the Earth“ stattfand: https://www.haditeherani.com/projekt/designing-beauty-sustaining-earth. Der „Budapester Salon“ ist Berlins Location für internationales Design-, Interior- und Architektur-Networking: https://budapester-salon.com/
Seite 28
3D-Druck ist heute aus der industriellen Produktion von Fertigteilen kaum noch wegzudenken. Doch noch gehört das „gedruckte Haus“ hierzulande zu den Exoten. Premiere in Deutschland war 2020, als das Architekturbüro Mense-Korte Ingenieure + Architekten (https://mense-korte.de/) in Beckum das erste Einfamilienhaus im 3D-Druck-Verfahren geplant hat (unser Bericht darüber hier: https://objekte1.test-sks.de/ausgabe-42021/bette-3d/). Jetzt wurde erstmals von der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG (https://www.wbg-luenen.de/) ein Mehrfamilienhaus in diesem Verfahren errichtet, geplant von Steinhoff Architekten (https://steinhoff-architekten.de/category/3d-betondruck/). Ausgeführt wurde es von der Peri 3D Construction GmbH (https://www.peri3dconstruction.com/) Die sanitäre Ausstattung erfolgte mit Produkten von Ideal Standard: Duo-Badewannen aus der Serie Connect Air mit UP-Badarmaturen Cerafine O aus der Serie Alu+. Randlose Wandtiefspül-WCs aus der Serie i.life sowie Waschtische Connect Air Cube in Kombination mit Cerafine O-Armaturen (https://www.idealstandard.de/)
Seite 30
Über das Hotel in Brüssel: https://www.ihg.com/voco/hotels/de/de/. Die sanitäre Ausstattung in den Gästebäder erfolgte unter anderem mit Produkten der Hansgrohe SE (https://www.hansgrohe.de/). Das Grauwasserrecyclingsystem lieferte die Hydraloop Systems B.V. (https://www.hydraloop.com/).
Seite 32
Die Produkte für den Terrassenaufbau lieferte die PCI Augsburg GmbH (www.pci-augsburg.de). Verarbeitet wurden sie von PT Fliesen- und Innenausbau Patrick Tschotow (https://www.pt-fliesen.de/)
Seite 34
Die Schlüter-Systems KG (https://eu.schluter.com/de-DE/) über die Geschichte des Abschlussprofils „Schlüter-Schiene“ im Internet: https://eu.schluter.com/de-DE/aktuelles-22/c/eine-erfolgsgeschichte-mit-zukunft-1072.
Seite 37
Das neue IVD-Merkblatt Nr. 42 „Abdichtung historischer Fenster im Denkmalschutz“ gibt es hier als Download: www.abdichten.de
Seite 38 bis 41
Auf unserem Marktplatz haben wir diese Produkte entdeckt:
Geometrie trifft Eleganz und Farbe: https://www.duravit.com/de-de/
Waschen in Schräglage: https://www.alape.com/
Kraftvolle Statements: eu.toto.com/de
Komfort und Sicherheit beim Wickeln: www.hewi.com
Türöffner für Bade-Komfort: https://www.duschwelten.de/
WC-Betätigung im Panoramaformat: https://www.geberit.de/
Optimierter Online-Konfigurator: https://kosy.gutjahr.com/
Mediterraner Look für die Terrasse: https://steulerdesign.de/de
Modern mit nordischem Habitus: https://www.kann.de/
Geometrie mit mediterranem Flair https://www.decocer.com
32 Höhen in einem Baukasten: https://www.gutjahr.com/
Stelzlagersystem jetzt mit Profilschienen: https://de.codex-x.com/produkte/balkulift
Schnellere Trocknung und Belegreife: https://deu.sika.com/schoenox/de/
Zwei für alle Fälle: https://botagreen.botament.com/